Böllern im Naturgarten?

Das Silvesterfeuerwerk ist eine lieb gewonnene Gewohnheit, um das neue Jahr zu begrüßen. Auf sie mussten wir die letzten zwei Jahre verzichten und endlich dürfen wieder Feuerwerkskörper verkauft werden! Auch ein Verbot wird jedes Jahr wieder diskutiert. Als Gründe werden die unterschiedlichsten Probleme aufgeführt, die sich für Menschen, Haustiere und die Umwelt ergeben, z. B. die extrem hohe Feinstaubbelastung. Doch welche zusätzlichen Probleme und Störungen verursachen Böller für wild lebende Tiere und Ökosysteme um uns herum, auch in unseren Naturgärten?

Klar, Feuerwerkskörper sind eine aufregende Art, das neue Jahr zu begrüßen. Doch ich halte es für zentral, die potenziellen Schäden zu bedenken, die sie in der Umwelt und in unseren Naturgärten verursachen können. In diesem Artikel gehe ich dazu auf die Punkte „Lärm“, „Licht“, „Chemikalien“ und „Müll“ ein.

Lärm: Eines der Hauptprobleme von Silvesterfeuerwerk für Tiere ist der Lärm. Feuerwerkskörper erzeugen laute Geräusche, die für Tiere beunruhigend und sogar traumatisch sein können. Die plötzlichen lauten Knallgeräusche von Feuerwerkskörpern können bei Wildtieren – wie wir es auch bei Haus- oder Nutztieren beobachten – Angst und Furcht auslösen. Dies kann dazu führen, dass die Tiere flüchten, unruhig werden oder andere abnormale Verhaltensweisen zeigen, was sowohl für die Tiere als auch für die Menschen in ihrer Umgebung gefährlich sein kann.

Licht: Neben dem Lärm können Feuerwerkskörper auch eine Quelle der Lichtverschmutzung sein. Die hellen Lichtblitze von Feuerwerkskörpern können das natürliche Verhalten und den Rhythmus nachtaktiver Tiere, wie Fledermäuse und Eulen, stören. Dies kann sich auf ihre Fütterungs- und Paarungsgewohnheiten auswirken. Tiere in der Winterruhe, wie zum Beispiel Igel, können gestört werden. Schlimmstenfalls wachen sie auf und verlieren dadurch Teile ihrer wichtigen Energiereserven.

Chemikalien: Auch die von Feuerwerkskörpern zurückgelassenen Chemikalien können für Tiere und die Umwelt schädlich sein. Beispielsweise werden Chemikalien, wie Chlorate oder Nitrate, für die Effekte verwendet. Auch weitere Chemikalien, wie Schwermetalle, können sich negativ auf die Luftqualität auswirken und bei Aufnahme schädlich für Pflanzen und Tiere sein.

Müll: Die Überreste von Feuerwerkskörpern, wie Papier und Pappröhren, können auch den Boden verschmutzen und eine Gefahr für wild lebende Tiere darstellen. Rückstände von Plastik bleiben in der Umwelt und können als Mikroplastik in Böden ausgewaschen werden. Darüber gelangen diese letztendlich auch in Wasser- und Nahrungskreisläufe und wir nehmen sie wieder auf.

Diese Liste wirft ein Schlaglicht auf einige Probleme, die die Böllerei verursacht. Ich persönlich würde mich für ein Verbot von privatem Feuerwerk aussprechen. Genauso kann ich es aber auch gut verstehen, wenn einige sich nicht von dem vertrauten Ritual verabschieden möchten. Vielleicht kann hier ein Kompromiss, z. B. mit zentral organisierten LED-Lichtshows, gefunden werden? Ein erster Schritt ist sicher, sich über die Auswirkungen von Feuerwerkskörpern bewusst zu werden und persönlich zu entscheiden, wie die negativen Folgen minimiert werden könnten. Schön wäre, wenn wir die Feierlichkeiten genießen und gleichzeitig verantwortungsvoll und respektvoll mit den Tieren und Ökosystemen um uns herum umgehen. Nicht nur in unseren Naturgärten.

Links und Quellen:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s