Ich seh gelb! Warum die Forsythie mehr schadet als nutzt

Alles gelb, überall blüht jetzt die Forsythie. Viele halten die strahlend gelbe Forsythie in ihrem Garten für einen schönen Frühlingsboten. Aber wusstest Du, dass diese Pflanze eine komplette Mogelpackung ist und eigentlich kaum einen Nutzen für die Insektenwelt hat? Hier geht es darum, warum die Forsythie schlecht für die Natur ist und wie du sie am besten loswirst. Außerdem werde ich Dir einige Alternativen vorstellen, die in Deutschland heimisch sind und eine bessere Wahl für Deinen Garten sind.

„Ich seh gelb! Warum die Forsythie mehr schadet als nutzt“ weiterlesen

Mission Randstein oder: Wie schaffe ich eine saubere Beet-Begrenzung?

Eine regelmäßig wiederkehrende Aufgabe, die zum aufgeräumten Erscheinungsbild des Gartens beiträgt, sind die Randsteine. Jedes Jahr kratze ich sie frei. Doch langsam komme ich an das Problem, dass das Beet einfach höher ist als der ebenerdige Begrenzungsstreifen. Also muss eine Lösung her… Dies hat mich zum Thema Beetbegrenzungen geführt und welche einfachen, schnell umzusetzenden Lösungen es gibt, die günstig sind und ordentlich aussehen.

„Mission Randstein oder: Wie schaffe ich eine saubere Beet-Begrenzung?“ weiterlesen

Mein 12.02.2023 in 12 Bildern

Der 12. Februar fällt auf einen Sonntag. Deshalb war heute alles etwas entspannter. Trotzdem – oder vielleicht gerade deswegen – habe ich viele Motive für dieses schöne Blogformat, die 12×12, gefunden. Alles über diese Reihe findest Du in meinem Beitrag vom 12. im Monat Januar.

„Mein 12.02.2023 in 12 Bildern“ weiterlesen

Die „Dos and Don’ts“ im Garten (Teil II)

Im Gartens gibt es viele „Dos“, aber es ist auch wichtig, dass Du Dir der „Don’ts“ bewusst bist. Nur so kannst Du eine nachhaltige Umgebung für Deine Pflanzen und Tiere zu schaffen, die mit Biodiversität punktet. In diesem Artikel gibt es meine wichtigsten „Don’ts“, die Du beim Anlegen und der Pflege eines naturnahen Gartens beachten solltest. Im Teil II der „Dos and Don’ts“ geht es daher unter anderem um Torf, Unkrautvlies, Plastik oder Lichtverschmutzung.

„Die „Dos and Don’ts“ im Garten (Teil II)“ weiterlesen

Mein 12.01.2023 in 12 Bildern

In diesem Blog möchte ich an eine schöne Blogtradition anknüpfen, die „12 von 12“: Ab jetzt dürft Ihr an jedem 12. im Monat 12 Fotos von mir erwarten! Los geht’s: Es gibt nur wenig Text dafür viele Bilder, viele kleine Einblicke in den Alltag. Was es mit dieser Tradition auf sich hat erfahrt Ihr am Ende des Artikels.

„Mein 12.01.2023 in 12 Bildern“ weiterlesen

Die „Dos and Don’ts“ im Garten (Teil I)

Im Gegensatz zu einem konventionell bewirtschafteten Garten hat ein naturnaher Garten einige besondere Bedürfnisse, um sich als gesundes, und stabiles Ökosystem zu etablieren. Dann können hier Pflanzen gut gedeihen und Insekten sich wohlfühlen. Wie Du umweltfreundlich gärtnerst und was Du möglichst vermeiden solltest, steht in meinen folgenden 10 Dos und 13 Don`ts (in Teil II) im Garten. Mit diesen insgesamt 23 Tipps kannst Du Dir 2023 Schritt für Schritt Dein kleines Paradies schaffen.

„Die „Dos and Don’ts“ im Garten (Teil I)“ weiterlesen

Die sieben Jahreszeiten im Naturgarten

In diesem Artikel werde ich mich mit dem Konzept der sieben Jahreszeiten beschäftigen, das von Karl Foerster eingeführt wurde. Er vertrat die Ansicht, dass sich der Gartenkalender nicht auf die traditionellen vier Jahreszeiten beschränken, sondern vielmehr die subtileren Veränderungen und Zyklen berücksichtigen sollte, die im Laufe des Jahres in einem Garten auftreten. Wie sich diese Veränderungen innerhalb der sieben Jahreszeiten in meinem Naturgarten zeigen, werde ich im kommenden Jahr beobachten und hier dokumentieren. Dieser Beitrag dient als Einführung in das Konzept.

„Die sieben Jahreszeiten im Naturgarten“ weiterlesen

Böllern im Naturgarten?

Das Silvesterfeuerwerk ist eine lieb gewonnene Gewohnheit, um das neue Jahr zu begrüßen. Auf sie mussten wir die letzten zwei Jahre verzichten und endlich dürfen wieder Feuerwerkskörper verkauft werden! Auch ein Verbot wird jedes Jahr wieder diskutiert. Als Gründe werden die unterschiedlichsten Probleme aufgeführt, die sich für Menschen, Haustiere und die Umwelt ergeben, z. B. die extrem hohe Feinstaubbelastung. Doch welche zusätzlichen Probleme und Störungen verursachen Böller für wild lebende Tiere und Ökosysteme um uns herum, auch in unseren Naturgärten?

„Böllern im Naturgarten?“ weiterlesen

Ideen fixieren: Vision Board für’s neue Gartenjahr

Was tun, wenn das Gartenjahr rum ist, aber die Ideen noch sprudeln? Sie für das nächste Jahr fixieren und visualisieren! Dann verlierst Du Deine Ideen nicht aus dem Blick und kannst sie auch mit anderen teilen. Deshalb verschaffen wir uns in diesem Artikel einen Überblick über die Kreativmethode „Vision Board“. Vision Boards können für alle Lebensbereiche erstellt werden und unterschiedliche Zeiträume umfassen. Ich habe mich dafür entschieden, ein Board für meine Gartenprojekte für das Jahr 2023 zu erstellen. Warum ich das gemacht habe und wie Du Dir Dein Vision Board für Deinen Garten erstellen kann, steht in diesem Blog-Artikel. Also ran an Papier, Schere und Kleber: Wir basteln ein Vision Board „Gartenziele“ für 2023 – ganz analog.

„Ideen fixieren: Vision Board für’s neue Gartenjahr“ weiterlesen